Material

Fettleder – Robust, geschmeidig und langlebig

Fettleder ist ein hochwertiges, natürliches Leder, das durch seine besondere Veredelung hervorsticht. Es wird aus speziell gegerbtem Rindsleder hergestellt, das während der Verarbeitung mit wertvollen Fetten und Ölen angereichert wird. Dieses Verfahren verleiht dem Material seine außergewöhnliche Geschmeidigkeit und Widerstandsfähigkeit.

Die einzigartige Struktur von Fettleder sorgt dafür, dass es nicht nur angenehm in der Hand liegt, sondern auch besonders langlebig ist. Es widersteht täglichen Belastungen und bleibt selbst bei häufiger Nutzung flexibel und robust. Mit der Zeit entwickelt Fettleder eine natürliche Patina, die jedes Produkt zu einem Unikat macht – ein Zeichen von Qualität und Charakter.

Eigenschaften von Fettleder:

  • Langlebig: Durch die hochwertige Verarbeitung und die natürlichen Öle ist Fettleder extrem strapazierfähig.
  • Pflegeleicht: Kleine Kratzer lassen sich einfach ausreiben, da die Öle im Leder diese nahezu „selbst reparieren“.
  • Wetterfest: Fettleder trotzt Wind und Wetter, eignet sich daher ideal für den Alltag mit Hunden.
  • Natürliche Ästhetik: Die weiche Haptik und der dezente Glanz machen es nicht nur funktional, sondern auch elegant.

Fettleder vereint Tradition und Handwerkskunst – ein Material, das durch seine Qualität und Optik begeistert.

Blankleder – Natürlich, vielseitig und formstabil

Blankleder ist ein unbehandeltes, pflanzlich gegerbtes Leder, das durch seine natürliche Schönheit und Vielseitigkeit überzeugt. Es wird aus der hochwertigen Narbenschicht der Rinderhaut gefertigt und zeichnet sich durch seine glatte, feste Struktur aus. Dank seiner robusten und gleichzeitig flexiblen Eigenschaften ist Blankleder ideal für Produkte, die sowohl Stabilität als auch Anpassungsfähigkeit erfordern.

Ein besonderes Merkmal von Blankleder ist seine unbehandelte Oberfläche, die es ermöglicht, das Leder individuell zu bearbeiten. Es kann geprägt, gefärbt oder geölt werden, wodurch sich einzigartige und persönliche Designs kreieren lassen. Mit der Zeit entwickelt Blankleder eine charakteristische Patina, die es noch edler und individueller macht.

Eigenschaften von Blankleder:

  • Natürlich: Frei von chemischen Beschichtungen, mit sichtbarer, authentischer Lederstruktur.
  • Formstabil: Hohe Festigkeit und Formtreue – perfekt für langlebige Produkte.
  • Vielseitig: Ideal für individuelle Bearbeitung, wie Färben, Gravieren oder Stanzen.
  • Nachhaltig: Pflanzliche Gerbung macht es umweltfreundlich und langlebig.

Blankleder ist die erste Wahl für alle, die Wert auf natürliche Materialien legen und die Schönheit traditioneller Handwerkskunst schätzen.

Rinds-Vollleder – Natürliche Stärke und zeitlose Eleganz

Rinds-Vollleder ist eines der hochwertigsten und robustesten Lederarten. Es wird aus der vollständigen Oberhaut des Rindes gefertigt, die besonders dicht und strapazierfähig ist. Dank seiner natürlichen Beschaffenheit behält Vollleder die charakteristische Narbenstruktur, wodurch jedes Stück einzigartig ist.

Dieses Leder zeichnet sich durch seine hervorragende Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Es ist ideal für Produkte, die täglichen Belastungen standhalten müssen, ohne dabei an Eleganz zu verlieren. Die natürliche Oberfläche des Rinds-Vollleders sorgt für eine warme Haptik und eine edle Optik, die mit der Zeit eine wunderschöne Patina entwickelt – ein Zeichen von Qualität und Langlebigkeit.

Eigenschaften von Rinds-Vollleder:

  • Robust und langlebig: Die dichte Faserstruktur macht es extrem strapazierfähig und reißfest.
  • Natürlich: Die unbehandelte Narbenstruktur verleiht jedem Produkt eine individuelle Note.
  • Vielseitig: Ideal für hochwertige Accessoires und langlebige Alltagsgegenstände.
  • Nachhaltig: Durch die Verwendung des kompletten Oberleders wird das Material optimal genutzt.

Mit Rinds-Vollleder entscheidest du dich für ein Material, das Tradition, Qualität und zeitloses Design perfekt vereint.

Lachsleder – Exotisch, nachhaltig und überraschend robust

Lachsleder ist ein außergewöhnliches Material, das durch seine einzigartige Optik und umweltfreundliche Herstellung begeistert. Es wird aus der Haut von Lachsen gewonnen, die als Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie anfallen. Dadurch ist Lachsleder nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine nachhaltige Wahl.

Die besondere Struktur der Fischhaut verleiht Lachsleder ein unverwechselbares Aussehen mit feinen Schuppenmustern, die je nach Licht subtil schimmern. Trotz seiner filigranen Erscheinung ist Lachsleder erstaunlich robust und reißfest, da die Faserstruktur von Fischhäuten dichter ist als die von herkömmlichem Leder. Zudem lässt es sich vielseitig verarbeiten und in verschiedenen Farben einfärben, ohne seine charakteristische Textur zu verlieren.

Eigenschaften von Lachsleder:

  • Einzigartiges Design: Das natürliche Schuppenmuster macht jedes Stück zu einem Unikat.
  • Nachhaltigkeit: Hergestellt aus einem Nebenprodukt der Fischindustrie – umweltschonend und ressourcenschonend.
  • Robust und langlebig: Trotz der zarten Optik ist Lachsleder äußerst strapazierfähig.
  • Vielseitig: Geeignet für elegante Accessoires, kleine Lederwaren oder luxuriöse Akzente.

Lachsleder verbindet Exklusivität mit Umweltbewusstsein und verleiht jedem Produkt einen Hauch von Extravaganz.

Tau – Hochwertig, robust und vielseitig

Mein verwendetes Tau überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung und seine perfekte Balance aus Robustheit und Flexibilität. Es wird mit einer feinen, 40-fach geflochtenen Ummantelung gefertigt, die nicht nur für eine elegante Optik sorgt, sondern auch angenehm in der Hand liegt. Der flexible Kern macht das Seil besonders strapazierfähig und langlebig – ideal für den täglichen Einsatz mit deinem Hund.

Hauptmerkmale:

  • Feine Flechtung: Die dichte 40-fach Flechtung sorgt für eine glatte und geschmeidige Oberfläche.
  • Robust und langlebig: Perfekt für intensive Nutzung und extreme Belastungen geeignet.
  • Flexibel: Einfach zu handhaben, ohne an Stabilität einzubüßen.
  • Vielseitig: Optimal für Hundeleinen und Halsbänder, die Funktionalität und Stil vereinen.

Dieses Seil ist die perfekte Basis für hochwertige und langlebige Produkte, die sowohl dich als auch deinen Vierbeiner begeistern werden.

Messing – Klassische Eleganz mit natürlicher Wärme

Messing ist eine hochwertige Legierung aus Kupfer und Zink, die durch ihre warme, goldene Farbe und ihre hervorragende Haltbarkeit besticht. Dieses Material ist seit Jahrhunderten für seine Eleganz und Vielseitigkeit geschätzt. Es zeichnet sich durch eine natürliche Korrosionsbeständigkeit aus, wodurch es ideal für langlebige und strapazierfähige Accessoires ist.

Eigenschaften von Messing:

  • Edles Design: Die goldene Farbgebung verleiht Produkten einen klassischen, stilvollen Charakter.
  • Korrosionsbeständig: Ideal für den täglichen Einsatz, da es Feuchtigkeit und Witterung standhält.
  • Langlebig: Robust und widerstandsfähig, perfekt für den langfristigen Gebrauch.
  • Vielseitig: Geeignet für Schnallen, Karabiner und dekorative Akzente.

Messing ist die perfekte Wahl, um deinen Produkten eine edle, zeitlose Note zu verleihen, die Funktionalität und Stil vereint.

Edelstahl – Modern, robust und zuverlässig

Edelstahl ist ein hochbelastbares Material, das durch seine zeitlose Optik und außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit überzeugt. Es besteht aus einer speziellen Legierung, die besonders korrosions- und rostbeständig ist. Edelstahl eignet sich hervorragend für Produkte, die täglichen Beanspruchungen standhalten und gleichzeitig modern wirken sollen.

Eigenschaften von Edelstahl:

  • Extrem robust: Widersteht hohen Belastungen und bleibt formstabil.
  • Rost- und korrosionsbeständig: Perfekt für den Außenbereich und bei jeder Witterung.
  • Pflegeleicht: Schmutz lässt sich leicht entfernen, und das Material behält lange seinen Glanz.
  • Zeitloses Design: Die silberne, schlichte Optik passt zu jedem Stil und Anlass.

Edelstahl vereint Funktionalität mit zeitlosem Design und sorgt dafür, dass deine Produkte zuverlässig und langlebig bleiben.

Pflege

Pflegeanleitung für Lederhalsbänder

Lederhalsbänder sind nicht nur robust und strapazierfähig, sondern auch elegant und komfortabel für deinen Hund. Damit du lange Freude an deinem Lederhalsband hast und es stets gut aussieht, solltest du folgende Pflegetipps beachten:

1. Regelmäßige Reinigung:

Reinige das Lederhalsband regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du das Halsband mit einem leicht feuchten Tuch abwischen und mit einem milden, pH-neutralen Reinigungsmittel behandeln. Vermeide es, das Leder direkt mit Wasser zu durchtränken.

2. Lederpflege:

Um das Leder geschmeidig und flexibel zu halten, solltest du es alle paar Monate mit einem hochwertigen Lederfett oder Lederbalsam pflegen. Trage das Pflegemittel in einer dünnen Schicht auf das Leder auf und massiere es sanft ein. Überschüssiges Fett kannst du mit einem weichen Tuch abwischen.

3. Schutz vor Feuchtigkeit:

Leder sollte nicht dauerhaft Nässe ausgesetzt werden, da es seine Form und Haltbarkeit verlieren kann. Wenn das Halsband nass wird, lass es an der Luft bei Raumtemperatur langsam trocknen – niemals auf einer Heizung oder in direkter Sonneneinstrahlung.

4. Vermeidung von Chemikalien:

Achte darauf, dass das Lederhalsband nicht mit aggressiven Chemikalien, Reinigungsmitteln oder Ölen in Kontakt kommt, da diese das Material angreifen und beschädigen können.

5. Aufbewahrung:

Lagere das Halsband an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um das Leder vor Feuchtigkeit und Sonnenlicht zu schützen. Leder sollte nicht zu trocken oder zu feucht gelagert werden.

6. Vermeidung von Abnutzung:

Achte darauf, dass das Halsband nicht zu stark beansprucht wird, z. B. durch ständiges Ziehen oder Abrieb an rauen Oberflächen. Dadurch kann das Leder an Festigkeit verlieren oder Risse bekommen.

Mit diesen einfachen Pflegeschritten bleibt dein Lederhalsband immer in Top-Zustand und sieht mit der Zeit immer schöner aus.

Pflegeanleitung für Leinen aus Fettleder

Fettleder ist ein langlebiges und robustes Material, das mit der richtigen Pflege über viele Jahre hinweg schön bleibt. Damit deine Fettlederleine ihre geschmeidige Oberfläche und edle Optik behält, beachte bitte folgende Tipps:

1. Regelmäßiges Reinigen:

Entferne Schmutz und Staub mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du die Leine mit lauwarmem Wasser und einer milden Seifenlösung reinigen. Achte darauf, sie danach gründlich abzutrocknen.

2. Nachfetten:

Um das Leder geschmeidig zu halten, sollte es regelmäßig mit Lederfett oder Lederbalsam behandelt werden. Trage das Pflegemittel mit einem weichen Tuch oder Schwamm dünn auf und lasse es einziehen. Überschüssiges Fett kannst du mit einem sauberen Tuch entfernen.

3. Schutz vor Nässe:

Fettleder ist zwar wasserabweisend, sollte aber nicht dauerhaft Nässe ausgesetzt sein. Trockne die Leine nach Kontakt mit Wasser langsam an der Luft, niemals auf einer Heizung oder in direktem Sonnenlicht. 

4. Aufbewahrung:

Lagere die Leine an einem trockenen, gut belüfteten Ort. Vermeide extreme Temperaturen oder direkte Sonneneinstrahlung, um das Material vor Austrocknung oder Verformung zu schützen. 

5. Vorsicht mit Chemikalien:

Vermeide den Kontakt mit aggressiven Chemikalien, Ölen oder Alkohol, da diese das Leder beschädigen können.

Mit diesen einfachen Pflegeschritten bleibt deine Fettlederleine lange geschmeidig, robust und stilvoll.

Pflegeanleitung für Tau-Leder-Kombileinen

Tau-Leder-Kombileinen verbinden die Robustheit von Tau mit der Eleganz von Leder und sind sowohl funktional als auch stilvoll. Damit du lange Freude an deiner Leine hast, befolge bitte die folgenden Pflegehinweise:

1. Regelmäßige Reinigung:

Entferne Staub und Schmutz mit einem weichen, trockenen Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung kannst du das Tau vorsichtig mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel abwischen. Vermeide den direkten Kontakt mit Wasser auf dem Leder, da es empfindlicher ist. 

2. Lederpflege:

Um das Leder geschmeidig zu halten, solltest du es regelmäßig mit einem speziellen Lederpflegemittel behandeln. Trage das Pflegemittel dünn auf das Leder auf und lasse es gut einziehen. Überschüssiges Pflegemittel kannst du mit einem weichen Tuch abwischen. 

3. Pflege des Tau:

Das Tau benötigt ebenfalls etwas Pflege, um weich und belastbar zu bleiben. Du kannst es mit einem Tauchmittel für Taue behandeln, das es vor Feuchtigkeit schützt und die Fasern stärkt. Achte darauf, dass das Tau nicht zu stark feucht wird, da es seine Festigkeit verlieren kann.

4. Trocknen und Nässe:

Vermeide es, die Leine nach einem Regen oder Wasserkontakt in der direkten Sonne oder auf Heizungen zu trocknen, da dies sowohl das Leder als auch das Tau beschädigen könnte. Lass die Leine an einem gut belüfteten Ort langsam trocknen. 

5. Aufbewahrung:

Bewahre die Leine an einem trockenen und kühlen Ort auf, um Verformungen und eine Beschädigung des Materials zu vermeiden. Lagere sie nicht in feuchter Umgebung oder direkter Sonneneinstrahlung. 

6. Vermeidung von Chemikalien:

Halte die Leine fern von scharfen Chemikalien, Reinigungsmitteln oder Ölen, da diese sowohl das Leder als auch das Tau angreifen können.

Mit regelmäßiger Pflege bleibt deine Tau-Leder-Kombileine lange robust, geschmeidig und ein echter Hingucker.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bei Colibri Handcrafts Studio

Nachhaltigkeit bedeutet für mich, mit Verantwortung und Achtsamkeit zu gestalten – für Hunde, für Menschen und für die Umwelt.
Jedes einzelne Produkt, das ich herstelle, entsteht in liebevoller Handarbeit und mit dem Anspruch, nicht nur schön, sondern auch sinnvoll zu sein.

Bewusst ausgewählte Materialien

Ich verwende ausschließlich hochwertige und langlebige Materialien wie pflanzlich gegerbtes Rindleder, upgecyceltes Lachsleder sowie Beschläge aus Edelstahl oder Messing. Diese Materialien sind nicht nur robust und edel, sondern auch umweltfreundlicher als viele konventionelle Alternativen.

Handarbeit statt Massenware

Meine Produkte entstehen in Einzelanfertigung – ohne industrielle Massenproduktion, ohne Überproduktion. Das spart Ressourcen und ermöglicht es mir, auf individuelle Wünsche einzugehen.
Ein bewusst gewähltes Halsband, das über Jahre hinweg treu begleitet, ist immer nachhaltiger als ein Produkt von der Stange.

Verpackung mit Sinn

Auch beim Versand achte ich auf umweltfreundliche Lösungen. Wo immer möglich, verwende ich recycelbare oder plastikfreie Verpackungen – schlicht, funktional und schön.

Nachhaltig für dich & mich

Nachhaltigkeit bedeutet für mich nicht nur Umweltschutz, sondern auch ein selbstbestimmtes, achtsames Arbeiten. Als alleinerziehende Mutter und Gründerin habe ich mich für diesen Weg entschieden, um Beruf und Leben im Einklang gestalten zu können.
Ich bin überzeugt: Wenn Produkte mit Ruhe, Freude und echter Überzeugung entstehen, merkt man das. Und genau das möchte ich dir mit jedem einzelnen Stück mitgeben.

Produktsicherheit und -information

Produktsicherheit – Sicherheit für dich und deinen Hund

Die Sicherheit und das Wohlbefinden deines Hundes sind mir besonders wichtig. Alle meine Produkte werden sorgfältig aus hochwertigen Materialien hergestellt, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Ich empfehle dir, folgende Hinweise zur sicheren Nutzung zu beachten:

1. Überprüfung der Produkte:
Bevor du das Produkt verwendest, überprüfe regelmäßig, ob es noch in einwandfreiem Zustand ist. Achte insbesondere auf Verschleißerscheinungen wie Risse im Leder oder an den Nähten, Abnutzungen am Tau und lockere Beschläge. Falls du Schäden feststellst, verwende das Produkt nicht weiter.

2. Richtige Passform:
Überprüfe, dass das Halsband und/oder die Leine korrekt und sicher am Hund sitzen. Ein zu enges Halsband kann den Hund verletzen, ein zu lockeres Halsband könnte über die Ohren rutschen, z.B. wenn der Hund rückwärts zieht. Achte darauf, dass der Hund sich bequem bewegen kann, ohne dass das Produkt zu sehr einengt.

3. Verwendung unter Aufsicht:
Verwende Produkte wie Leinen und Halsbänder stets unter Aufsicht deines Hundes, besonders in unsicheren oder belebten Umgebungen. Lasse deinen Hund nie unbeaufsichtigt, wenn er ein neues Produkt trägt, um sicherzustellen, dass es sich nicht löst oder beschädigt wird.

5. Sicherer Gebrauch:
Meine Produkte sind für den normalen, alltäglichen Gebrauch konzipiert. Für besondere Aktivitäten wie Joggen oder das Training mit stark ziehenden Hunden verwendest, achte darauf, dass es den zusätzlichen Belastungen standhält indem du z.B. eine größere Breite der Leine oder des Halsbandes wählst.

6. Pflege und Wartung:
Eine regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass die Produkte langlebig und funktionstüchtig bleiben. Beachte die jeweiligen Pflegehinweise, um das Material in bestem Zustand zu erhalten.

7. Haftung
Bitte verwende meine handgefertigten Produkte nicht, wenn du Schäden oder Abnutzung feststellst. Halte dich bitte zu deiner eigenen und der Sichertehit deines Hundes an oben genannte Hinweise. Für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung, mangelnde Pflege oder Vernachlässigung einer regelmäßigen Überprüfung entstehen, übernehme ich keine Haftung.

Zahlung und Versand

Zahlungsarten und Versandablauf

Zahlungsarten

Aktuell kannst du zwischen folgenden Zahlungsoptionen wählen:

  • PayPal: Zahle sicher und schnell über dein PayPal-Konto.
  • Rechnungskauf via Klarna: Bestelle bequem und zahle später, ganz flexibel über Klarna.

Deine Daten werden stets sicher und vertraulich behandelt.


Versand

  • Versandkosten:
    Die Versandkosten betragen pauschal 6,19 € innerhalb Deutschlands. Ab einem Bestellwert von 150 € übernehme ich die Versandkosten für dich.
  • Versanddienstleister:
    Der Versand erfolgt mit DHL, damit deine Bestellung sicher und pünktlich bei dir ankommt. Eine Sendungsverfolgung steht dir zur Verfügung, sobald dein Paket unterwegs ist.
  • Lieferzeit:
    In der Regel beträgt die Lieferzeit 2-4 Werktage nach Zahlungseingang für Sofortkäufe . Für Wunschanfertigungen gelten gesonderte Lieferzeiten. Bitte beachte dazu den Hinweis bei den entsprechenden Produkten.

Rückgabe

Sofortkäufe, Wunschanfertigungen und Reklamationen

Rückgabe von "Sofortkäufen"

Sofortkauf-Produkte kannst du innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurückgeben, sofern sie unbenutzt und in einwandfreiem Zustand sind. Die Kosten für die Rücksendung liegen bei dir. Bitte kontaktiere mich vor der Rücksendung, damit wir alles Weitere klären können.

Rückgabe von "Wunschanfertigungen"

Produkte, die nach deinen individuellen Wünschen angefertigt wurden, sind vom Umtausch und der Rückgabe ausgeschlossen.

Reklamationen

Sollte ein Defekt oder ein anderes Problem auftreten, zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren. Gemeinsam finden wir eine Lösung – sei es durch Reparatur, Ersatz oder eine andere passende Vereinbarung.